Was ist das CSC-Zertifikat?
Das CSC-Zertifikat (Concrete Sustainability Council) bewertet die Nachhaltigkeit von Betonwerken in vier zentralen Bereichen:
Management –
klare Zuständigkeiten, transparente Abläufe, verantwortungsvolle Unternehmensführung
Umwelt – ressourcenschonende Produktion, Energieeffizienz, CO₂-Reduktion, regionaler Rohstoffeinsatz
Soziales – Arbeitssicherheit, faire Arbeitsbedingungen, Schulungen und Mitarbeiterentwicklung
Wirtschaftlichkeit & Ethik – Lieferkettentransparenz, Einhaltung von Gesetzen, fairer Wettbewerb
Was bedeutet das für unsere Kunden?
-
Transparenz: Nachvollziehbare Standards bei Herkunft, Herstellung und Qualität des Betons
-
Verlässlichkeit: Einhaltung strenger Umwelt- und Sozialkriterien in der gesamten Produktionskette
-
Nachhaltigkeit: Unterstützung bei nachhaltigen Bauprojekten – z. B. für BREEAM oder DGNB-Zertifizierungen
-
Regionale Stärke: Kurze Transportwege, verantwortungsvolle Rohstoffgewinnung, langfristiges Denken
-
Zertifizierte Werke
Standort CSC-Zertifizierung Stand Eisenberg Silber 2025 Weitere Standorte in Vorbereitung –
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse weiter zu verbessern – für eine nachhaltige Bauwirtschaft mit regionalem Fundament.
Was bedeutet das für unsere Kunden?
-
Transparenz: Nachvollziehbare Standards bei Herkunft, Herstellung und Qualität des Betons
-
Verlässlichkeit: Einhaltung strenger Umwelt- und Sozialkriterien in der gesamten Produktionskette
-
Nachhaltigkeit: Unterstützung bei nachhaltigen Bauprojekten – z. B. für BREEAM oder DGNB-Zertifizierungen
-
Regionale Stärke: Kurze Transportwege, verantwortungsvolle Rohstoffgewinnung, langfristiges Denken
Julia Popp
Nachhaltigkeitsmanagerin
Tel. 034423 261-18
Fax: 034423 261-25
E-Mail:j.popp@lzr-maerker.de
Verantwortung für Wirtschaft, Arbeitsplätze und Infrastruktur




